Home » LNG für Schwerer Straßentransport
Unsere LNG-Tankstellen für den Schwerlastverkehr in den Niederlanden, Belgien und Deutschland befinden sich an wichtigen Verkehrswegen in Europa.
Mit einer Tankfüllung LNG können Sie bis zu 1600 km weit fahren. Damit ist der Kraftstoff für den Schwerlastverkehr sehr gut geeignet. Aber es gibt noch mehr Vorteile:
(Bio)LNG als Lkw-Kraftstoff emittiert 15-80% weniger CO2*, bis zu 95% weniger Feinstaub (PM10-) und bis zu 70% weniger Stickoxide (NOx)** im Vergleich zu den europäischen Normen für neue schwere Nutzfahrzeuge (Euro VI) mit Diesel. Die Verwendung von Bio-LNG erhöht die CO2-Reduktion um bis zu 80%. Die Abgase von Erdgasmotoren sind auch frei von anderen schädlichen und krebserregenden Schadstoffen.
Ein LNG-Lkw ist außerdem viel leiser, der Geräuschpegel des Motors sinkt um etwa 50%. Dies bedeutet, dass eine PIEK-Zertifizierung möglich ist; perfekt für nächtliche Lieferungen in städtischen Gebieten.
An unseren Tankstellen akzeptieren wir die folgenden Tankkarten:
AS24, DCB Energy, DKV, E100, Eurowag, The Fuel Company (TFC), Caps Fuel Card (G&V), HAM, LNG Drive (Drive Systems), OnTurtle, Romac Fuels, TotalEnergies – Eurotrafic, UTA, Go Fuel Card (Wex) und Rolande.
In der Standortübersicht oder in unserer App finden Sie die akzeptierten Karten pro Standort.
*NGVA Europe & Thinkstep study (2017) on the ‘Greenhouse Gas Intensity of Natural Gas in Transport’ (2017)
**Sustainable Gas Institute, ‘Can natural gas reduce emissions from transport?’ (2019)