Skip to content

LNG Motion

Die Richtlinie 2014/94/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22. Oktober 2014 über den Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe legt einen gemeinsamen Rahmen von Maßnahmen für den Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe in der Europäischen Union fest, um die Abhängigkeit vom Öl zu minimieren und die Umweltauswirkungen des Verkehrs zu verringern. Im Rahmen dieses Ziels hat das Projekt LNG Motion in die Einrichtung mehrerer LNG-Tankstellen und mit LNG betriebener Lkw in Europa investiert und diese untersucht. Ziel von LNG Motion ist es, bis Ende 2030 zu einer groß angelegten Infrastruktur für den Lkw-Verkehr beizutragen, die aus mindestens 400 betriebsbereiten LNG-Tankstellen und 20 % LNG-betankten Lkw in der gesamten EU besteht.

 

PitPoint.LNG ist der Koordinator des LNG Motion-Projekts und verantwortlich für die Überwachung und Verwaltung aller Aktivitäten und Aufgaben. PitPoint.LNG ist auch für die Einrichtung der LNG-Tankstellen entlang der wichtigsten Straßenkorridore in den Mitgliedstaaten Niederlande, Belgien und Deutschland verantwortlich. Das Projekt LNG Motion hat zu einem Netz von LNG-Tankstellen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland geführt, die von PitPoint.LNG betrieben werden. Als Teil der Vision des Projekts wird PitPoint.LNG weiterhin in das Netz von LNG-Tankstellen in diesen Ländern investieren.